

- Material: vergoldetes Kupfer
- Größe: 42,2 mm x 37,0 mm
- Gewicht: ca.14,4 g
Diese Dienstauszeichnung wurde an die jenigen Offiziere verliehen, die 25 Jahre treue Dienste in den Streitkräften abgeleistet hatten.
Diese Auszeichnung wurde fast 100 Jahre lang verliehen. Im Verleihungszeitraum haben mehrfach die Hersteller der Kreuze gewechselt. Dadurch haben sich bestimmte Merkmale am Kreuz geändert. Diese Merkmale erleichtern die Zuordnung der Kreuze in eine bestimmte Verleihungszeit. So sind Kreuze bis 1840 aus vergoldetem Kupfer, etwas kleiner und haben glatte Kreuzarme und einen doppelten Bandring. Ab 1860 sind die Kreuzarme gekörnt. Die Version von 1860 sehr fein, danach etwas grober gekörnt. Ab 1870 wurde das Kupfer durch Bronze ersetzt.In den Kriegsjahren ab 1917 bestanden die Kreuze aus vergoldetem Feinzink (so genanntem Kriegsmetall).
Zusammen mit der Dienstauszeichnung für Offiziere wurden ebenfalls Dienstauszeichnungen für Unteroffiziere und Soldaten gestiftet. Diese wurden verausgabt für 21, 15 und 9 Jahre Dienstzeit.
Kreuz aus vergoldetem Kupfer mit glatten Kreuzarmen. Die Ränder eingefasst von 3 feinen Linien. Vorder und Rückseite mit rundem Mittelschild mit rundem vertieften Rand. Oben eine angeprägte querstehende Öse mit doppeltem Bandring. Keine Herstellerbezeichnung.
Vorderseite:
Rückseite: