Seit 2009 hat sich diese Seite der Aufgabe gestellt Sammlern von Orden und
Ehrenzeichen und interessierten Lesern einen umfangreichen Überblick über die
deutschen Orden und Ehrenzeichen bereitzustellen. Seit einigen Jahren hat sich
diese Seite zur weltweit größten Internetpräsens auf diesem Gebiet entwickelt. Allen
Unterstützern möchte ich ausdrücklich danken. Das Sammeln von Orden und
Ehrenzeichen wird als Phaleristik bezeichnet. Phaleristik beschäftigt sich mit Orden
und Ehrenzeichen sowie anderen Auszeichnungen einschließlich den dazugehörigen
Urkunden, Statuten, dazugehörige Ordensbänder, Trageweisen, Etuis usw. Diese
werden im geschichtlichen Zusammenhang der verschiedensten Staaten und
Epochen erfasst, gesammelt und dokumentiert. Es gibt zu diesem Sammelgebiet viel
Fachliteratur in den unterschiedlichsten Spezialisierungen oder Richtungen. Leider
sind solche Bücher gerade für Anfänger und Einsteiger in dieses faszinierende
Sammelgebiet sehr teuer und die Vielzahl der Spezialisierungen machen es schwer
sich auf ein Gebiet zu beschränken. Unterschieden wird häufig zwischen
Zeitepochen wie zum Beispiel Frühgeschichte, Kaiserreich, 1. Weltkrieg, oder Zeit
des Nationalsozialismus oder man unterscheidet direkt unter den einzelnen Staaten
wie Bayern, Preußen, Österreich, Sachsen usw. Gerade für Einsteiger ist eine
Festlegung auf ein Gebiet sehr zu empfehlen. Die Seite stellt kostenlos Informationen
über Stiftung, Verleihungen, Bilder, Beschreibungen der Orden und Ehrenzeichen,
Angaben über Größe, Material, Gewicht, das zugehörige Band und den
geschätzten Sammlerwert zur Verfügung.
Wichtige Hinweise zur Nutzung der bereitgestellten Informationen:
Größe und Gewicht: die Angaben hierzu beziehen sich in der Regel auf das
abgebildete oder dem Verfasser zur Verfügung stehende Stück. Abweichungen sind
abhängig vom Hersteller, Fertigungszeitraum und Materialzusammensetzung. Die
Angaben unterliegen Schwankungen die im Toleranzbereich angesiedelt sind!
Preise: Die angegebenen Preise sind ausdrücklich geschätzte Sammler-Preise!
Diese sind nicht zu verwechseln mit dem Ankaufpreis der Händler! Die Dynamik und
Preisentwicklung in einigen Bereichen kann nicht ständig angeglichen werden.
Für Hinweise, Ergänzungen und Korrekturen sind erfahrene Sammler jederzeit
eingeladen sich einzubringen. Nötige Korrekturen, neue Erkenntnisse oder
Preiseinschätzungen werden möglichst zeitnah eingearbeitet.
Gestiftet:
1934 durch den Fachausschuss für Schwerathletik
Gestiftet:
1. Februar 1928 durch die bayerische Staatsregierung
Gestiftet:
3. August 1814 durch König Friedrich Wilhelm III.
Gestiftet:
ca.1920 durch den Bund Deutscher Marine Vereine
Gestiftet:
14. Januar 1871 durch Fürst Georg Victor
Gestiftet:
4. Juni 1904 durch Großherzog Ernst Ludwig
Gestiftet:
25. Juni 1902 durch Großherzog Wilhelm Ernst
Gestiftet:
8. Mai 1858 durch Herzog Adolph I.
Gestiftet:
16. September 1906 durch Herzog Ernst I.
Gestiftet:
6. Januar 1914 durch Großherzogin Feodora