



- Material: Bronze
- Größe: 38 mm
- Gewicht: 22 g
Das Ehrenzeichen für Verdienst im Krieg wurde durch Herzog Bernhard am 7. März 1915 gestiftet. Verliehen wurde es in durchbrochener Form als „Kreuz“ an Offiziere und als Medaille an Unteroffiziere und Soldaten sowohl an Kämpfer als auch an Nichtkämpfer an anderem Band. Empfangsberechtigt waren die Angehörigen der Regimenter deren Inhaber der Herzog oder die Herzogin waren. Dazu gehörten die Infanterie-Regimenter Nr. 32 und Nr. 95. Staatsangehörige die in anderen Truppenteilen dienten waren ebenfalls berechtigt. Vorgesehen war ab 1917 auch die Vergabe einer 1. Klasse als Steckkreuz die aber nicht mehr realisiert wurde. Hersteller war die AWES Münze ( A.Werner & Söhne) in Berlin. Die Medaillen wurde in Bronze geprägt und gegen Ende des Krieges aus Materialknappheit in Kriegsmetall bronziert herausgegeben. 1918 übernahm Chr. Lauer aus Nürnberg die Fertigung in Kriegsmetall.
Diese Auszeichnung war für Verdienste im Kriege vornehmlich für Unteroffiziere und Soldaten bestimmt die sich im Krieg verdient gemacht hatten. Die Verleihung an Nichtkämpfer erfolgte am Nichtkämpferband.
Runde bronzene Medaille mit erhöhtem Rand. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder mit freundlicher Unterstützung „Münzgalerie-Frankfurter Allee“
10247 Berlin, Frankfurter Allee 106a
Kontakt: muenzgalerie.gietzelt@gmx.de