


- Material: Bronze vergoldet
- Größe: 33 mm
- Gewicht: ca. 14 g
Gestiftet wurde diese Erinnerungsmedaille anlässlich des Schiedsspruches am 25. Oktober 1905 durch Fürst Leopold IV.
Grund war der ungeklärte Thronanspruch für das Fürstentum. Fürst Alexander starb am 13. Januar 1905 kinderlos. Einerseits forderte die Linie Lippe-Biesterfeld und andererseits Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe den Thron. Durch Schiedsspruch des Reichsgerichtes wurde der Linie Lippe-Biesterfeld die Erbfolge zuerkannt. Leopold der Sohn von Ernst zu Lippe-Biesterfeld trat als Leopold IV. die Thronfolge an. Die Erinnerungsmedaille erhielten alle Personen die zur Herbeiführung dieses Zieles mitgewirkt haben. Gefertigt wurden die Medaillen bei Richard Diller in Dresden. Es wurden Medaillen in Bronze und Tombak vergoldet hergestellt. Quelle: Reiner Schwark, Orden und Ehrenzeichen des Fürstentums Lippe Detmold 1778 – 1933, Schriften des Lippischen Landesmuseum Bd. VI., 2005.
Runde Medaille aus vergoldeter Bronze mit Rand. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.