


- Material: Silber vergoldet, Emaille
- Größe: 45 mm x 37 mm
- Gewicht: 21,1 g
Diese Erinnerungskreuz wurde durch allerhöchste Verordnung am 31. Oktober 1898 durch König und Kaiser Wilhelm II. gestiftet. Anlass war die Einweihung der deutschen evangelischen Erlöserkirche in Jerusalem. Aus diesem Grund unternahm der Kaiser eine Reise nach Palästina und Jerusalem. Ausgezeichnet oder geehrt wurden alle Personen die ihn auf seiner Reise zur Einweihung der Kirche begleiteten.
Kreuz in Form des Jerusalemkreuzes aus vergoldetem Silber. Das Kreuz besteht aus einem großem Krückenkreuz in dessen Winkeln weitere 4 kleine Krückenkreuze angeordnet sind. Die Krückenkreuze sind gold bordiert und mit roter Glasemaille gefüllt. Vorder- und Rückseite mit aufgelegtem, goldenem runden Mittelschild. Am oberen Kreuzarm des großen Krückenkreuzes eine geschwungene Trageagraffe durch der der Bandring geht.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.