

- Material: Bronze vergoldet
- Größe: 48 mm x 40 mm
- Gewicht: 21 g
Gestiftet wurde das Jubiläums-Erinnerungsabzeichen für die Adjutanten am 13. März 1917 durch Großherzog Ernst Ludwig von Hessen. Anlässlich des 25. Regierungsjubiläums wurde am gleichen Tag auch das Kriegsehrenzeichen in Eisen gestiftet. Erhalten haben dieses Erinnerungszeichen das militärische Gefolge des Großherzogs und ihm nahestehende Offiziere. Das Jubiläumserinnerungsabzeichen ist eines der seltensten Auszeichnungen des Großherzogtums. Die Verleihungszahl wird durch W. Sauer mit lediglich 55 Stück angegeben. Auf Grund der Seltenheit existieren viele Nachbildungen und Sammleranfertigungen. Verliehene Exemplare tauchen äußerst selten, meist in renomierten Auktionshäusern, auf. Charakteristische sind unter anderem die fehlende Herstellerkennzeichnung, eine gebogene Nadel an einem breiten Scharnierbock und einem breiten Gegenhaken.
Liegendes, ovales, durchbrochen gearbeitetes Abzeichen aus vergoldeter Bronze. Hinten eine gebogene querliegende Anstecknadel mit Gegenhaken.
Vorderseite:
Rückseite: