


- Material: Silber
- Größe: 38 mm
- Gewicht: 15,5 g
Gestiftet wurde diese Auszeichnung durch König Ludwig II. am 21. Januar 1876. Erhalten haben diese Dienstauszeichnung Offiziere und Sanitätsoffiziere die im Beurlaubungsstand freiwillig eine 20-jährige Dienstpflicht im Heer und in der Landwehr übernommen hatten und reges Interesse für den Dienst zeigten. Prinzregent Luitpold verfügte am 17. September 1906 dass auch obere Militärbeamte im Offiziersrang die Landwehr-Dienstauszeichnung 1. Klasse erhalten durften.
Achtspitziges Kreuz aus Silber in Malteserform. Die Kreuzarme sind poliert und haben einen kleinen erhöhten Rand. Vorder- und Rückseite mit aufgelegtem runden Mittelschild ( 16 mm ). Zwischen den Spitzen des oberen Kreuzarmes eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.