![Landwehr-Dienstauszeichnung 2.Klasse Bandschnalle 1874](/images/Landwehrdienstauszeichnung-Schwerin-1.jpg)
![Landwehr-Dienstauszeichnung 2.Klasse Bandschnalle 1874 Rückseite](/images/Landwehrdienstauszeichnung-Schwerin-2.jpg)
Gestiftet:
1. August 1874 durch Großherzog Friedrich Franz II.
Verliehen:
1874 – 1918
Daten:
- Material: Eisen geschwärzt / Band
- Größe: 46 x 16 mm
- Gewicht:
geschätzter Sammlerpreis:
70 – 90 €
OEK Nummer:
1375
Gestiftet durch Friedrich Franz 1874 für alle Unteroffiziere und Soldaten die Ihre Dienstzeit in der Landwehr vorwurfsfrei erfüllt hatten und an einem Feldzug teilgenommen hatten, oder bei außergewöhnlicher Veranlassung mindestens 3 Monate einberufen waren. Offiziere erhielten die Landwehr-Dienstauszeichnung 1. Klasse von Preußen. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. II, 1997.
Eine rechteckige Spange mit Band bezogen. Darauf eine rechteckige eiserne Umrandung. Hinten eine waagerechte Anstecknadel.
Vorderseite:
Rückseite: