


- Material: Silber
- Größe: 33 mm
- Gewicht: ca. 21 g
Die Medaille für Rettung von Menschenleben wurde am 28. Februar 1903 durch den Herzog von Sachsen Meiningen Georg II. gestiftet.
Ausgezeichnet wurden Personen des Herzogtums die mit Mut und Entschlossenheit und unter Einsatz des eigenen Lebens einen Verunglückten aus Lebensgefahr gerettet haben.
Der Stempel der Vorderseite (Kopf des Herzogs) ist einem Hochrelief Professor K. von Zumbusch, tätig an der K. und K. Akademie Wien, nachempfunden. Stempelschneider war A. Börsch aus München. Dieser fertigte auch den Stempel der Rückseite.
Auf Grund der Größe des Landes und der kurzen Verleihungsdauer sind diese Medaillen sehr selten und teuer.
Runde Medaille aus Silber mit erhöhtem Rand. Oben eine angelötete dickere Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.