


- Material: Silber
- Größe: 36 mm
- Gewicht: 23 – 24 g
Die erste Militärverdienstmedaille des Königreiches Württemberg wurde am 6. November 1806 durch König Friedrich I. gestiftet. Es wurden weiterhin Goldene- und Silberne Militärverdienstmedaillen verliehen. Die Bestimmungen der Militär-Verdienstmedaille von 1794 unter Herzog Ludwig Eugen von Württemberg wurden geändert. Nun konnten auch Unteroffiziere die Goldene Militärverdienstmedaille erhalten. Die Gestaltung wurde auch abgeändert und im wesentlichen wurde die Königskrone und die Chiffre eingefügt. Die neuen Stempel stammen von Johann Ludwig Albert Wagner (1773–1845) Stempelschneider und Medailleur an der Königlichen Münze zu Stuttgart. Verliehen wurden die Medaillen für Verdienste in den Kriegen 1806/07, 1809, 1812 und 1813/14. Es existieren viele variante Stempel der Vorder- und Rückseite die sich teilweise nur minimal unterscheiden. Offensichtlich wurden diese gleichzeitig verwendet und auch untereinander getauscht. So existieren eine Vielfalt von unterschiedlichen Medaillentypen mit unterschiedlichen Aufhängungen. Die Prägung und Herstellung übernahm die Königlichen Münze in Stuttgart. Die gezeigte Medaille hat eine gestiftete und parallel stehende Öse. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. IV, 2001.
Silberne Medaille mit erhöhtem Rand. Oben eine mit Stift angenietete, parallel stehende, kleine Öse zum Durchzug des Bandes.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.Wöschler-Orden.de
.