


- Material: Silber
- Größe: 23 mm x 28 mm
- Gewicht: 7,7 g
Gestiftet wurde die Militär-Verdienstmedaille für 1813 – 1815 am 23. Juli 1814 durch Herzog Franz. Einige Quellen bezeichnen diese Medaille auch als Kriegsdenkmünze 1813. Verliehen wurde die Medaille in Gold an Offiziere und in Silber an Unteroffiziere und Soldaten. Verliehen wurden die Medaillen als ruhmvolle Anerkennung für mutige Taten und ausgezeichnetes Benehmen (Verhalten) in dem „ewig denkwürdigen Kriege“ gegen die napolionische Fremdherrschaft und Unterjochung. Goldene Medaillen sind nur äußerst wenige verliehen worden. Die silbernen Medaillen sind ebenfalls sehr selten. Genaue Verleihungszahlen sind mir nicht bekannt. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. II, 1997.
Ovale Medaille mit erhöhtem Rand aus Silber. Oben eine parallel angelötete große Öse zum Durchziehen des Bandes.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.