


- Material: Kupferlegierung vergoldet, Band
- Größe: Auflage 18,1 x 23,5 mm, Schleife ca. 10 x 5 cm
- Gewicht: 4,48 g
Diese Ehrenschleife wurde durch den Ordensrat der Deutschen Ehrenlegion ausgegeben. Über die Bestimmungen zur Vergabe ist nichts bekannt. Die Damenschleife ist sehr selten. Es wäre möglich dass nur verdiente und im Weltkrieg ausgezeichnete Frauen damit geehrt wurden. Eine andere Möglichkeit wäre die Vergabe an Frauen deren Männer Ritter der Deutschen Ehrenlegion waren. Dieses Ehrenzeichen lässt Raum für Spekulationen. Über neue Erkenntnisse wäre ich sehr dankbar. Die Deutsche Ehrenlegion war ein freiwilliger Zusammenschluss der Ausgezeichneten mit der „Deutschen Ehrendenkmünze des Weltkrieges“ und Rittern der „Deutschen Ehrenlegion“, gestiftet vom Ordensrat der Deutschen Ehrendenkmünze des Weltkrieges e.V. bzw. dem Ordensrat der Deutschen Ehrenlegion. Ausgezeichnet wurden deutsche Volksgenossen, Bundesgenossen und Freunde soweit sie der Auszeichnung würdig und wert waren. Die Führung der „Deutschen Ehrenlegion“ war identisch mit der des Ordensrates der Deutschen Ehrendenkmünze des Weltkrieges e.V. Die beiden Vereine waren offiziell eigenständige, getrennte Vereine. Ritter der Deutschen Ehrenlegion waren neben Feldherren auch Politiker, Abgeordnete und andere „maßgeblich vaterländisch denkende“ Personen höheren Standes. Zu den bekanntesten Rittern der Deutschen Ehrenlegion zählten neben dem Ehrenschirmherrn General der Infanterie Ludendorff auch die Generalfeldmarschälle Hindenburg, Mackensen, Großadmiral Tirpitz, Generaloberst Graf von Bothmer, Feldmarschall Erzherzog Joseph von Ungarn und Feldmarschall Graf von Hötzendorff. Das Vereinsblatt der war die Zeitschrift “ Deutsche Ehrenlegion“ mit einer Auflage von ca. 5000 Stück. Während sich der Ordensrat der Deutschen Ehrendenkmünze des Weltkrieges 1934 auflöste existierte die “ Deutsche Ehrenlegion“ weiter und schloss sich später dem Reichskriegerbund Kyffhäuser an.
Damenschleife gefertigt aus dem Band der Ehrendenkmünze des Weltkrieges 1914/18. Aufgelegt mittels Splinten eine durchbrochene, ovale, vergoldete Auflage. Hinten eine mittels gewölbten Plättchen angebracht eine waagerechte Anstecknadel.
Vorderseite:
Rückseite:
Band :
30 mm breit, Rand weiß 1 mm, Seitenstreifen schwarz/weiß/rot je 3 mm, Mittelstreifen schwarz 7 mm mit weißen Trennlinien.
.