


- Material: Feinzink versilbert
- Größe: 28,35 mm
- Gewicht: 11,03 g
Dieses Ehrenzeichen wurde am 26. April 1934 durch den Provinzial-Feuerwehrverband Hannover gestiftet. Die Änderung des Ehrenzeichens wurde vermutlich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 für nötig erachtet. Verliehen wurde es für Verdienste um das Feuerlöschwesen an Mitglieder des Feuerwehrverbandes. Eine Verleihung für 25-jährige Mitgliedschaft in dieser Zeit ist auch denkbar. Hersteller des Ehrenzeichens war Lehmann und Wunnenberg aus Hannover der auch die bisherigen Ehrenzeichen fertigte. Die Migration der Versilberung ist bei Zinkstücken normal und ein Zeichen für Originalität. Stücke ohne dieses Merkmal sind nachversilbert oder Reproduktionen bzw. Fälschungen. Auf Grund der sehr kurzen Verleihungszeit sind diese Medaillen extrem selten.
Runde Medaille aus versilbertem Feinzink mit erhöhtem Rand. Oben eine angelötete, gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.