

- Material: Bronze
- Größe: ca. 42 mm
- Gewicht:
Das „Freikorps von Loewenfeld“ ist am 3.Februar 1919 durch den Korvettenkapitän Wilfried von Löwenfeld als 3.Marine-Brigade gegründet worden. Das Freikorps war ca 1500 Mann stark und wurde nach dem Verkehrsaufstand in Berlin in Oberschlesien eingesetzt. Danach übernahm es Grenzschutzaufgaben. Während des Kapp-Putsches besetzte die Marine-Brigade Breslau. Nach dem Scheitern des Putsches wurde die Marine-Brigade von Loewenfeld im April 1920 zur Niederschlagung des kommunistischen Aufstandes ins Ruhrgebiet geschickt. Dort war sie Bestandteil der 3. Kavalleriedivision in Bottrop. 1922 war die Brigade nach 2 Jahren vollständig aufgelöst worden. Einige Mitglieder des Freikorps wurden in die Reichsmarine aufgenommen.
Die Kreuze des Freikorps Loewenfeld unterteilten sich in 2 Klassen. 1.Klasse Steckkreuz, 2.Klasse am Band.
Steckkreuz aus Buntmetall. Die Kreuzarme mit breitem glatten Rand. Die Innenseiten der Kreuzarme grob gekörnt. Rückseite mit senkrechter Anstecknadel und Herstellerbezeichnung. (Versionen an Schraubscheibe sind auch bekannt) Kreuze kamen in glatter oder leicht gewölbter Form vor.
Vorderseite:
Rückseite: