

- Material: Buntmetall, teils vergoldet, versilbert
- Größe: ca. 37 mm x 44,5 mm
- Gewicht: ca. 10 g
680 – 700 € in Buntmetall
Das Abzeichen für Hilfskreuzer wurde am 24. April 1941 durch den Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Großadmiral Raeder gestiftet. Gewürdigt werden sollte der Einsatz der Hilfskreuzer im Kampf gegen England und auf den Weltmeeren. Empfangsberechtigt waren die Besatzungsmitglieder der Hilfskreuzer einschließlich der bei Feindberührung gefallenen Soldaten. Voraussetzung war die tadellose Führung und die Teilnahme an mindestens einer Fernfahrt auf einem Hilfskreuzer. Verliehen wurde das Abzeichen durch den Kommandant des Schiffes. Der Entwurf stammt von Wilhelm Peekhaus aus Berlin. Die Sonderform mit Brillianten wurde nicht offiziell gestiftet und nur 1 mal verliehen. Es sind wenige Exemplare aus massiv Silber bekannt diese kosten ca. 2000 €.
Hochovales, durchbrochen gearbeitetes Abzeichen aus vergoldetem Buntmetall. Die Weltkugel ist separat geprägt und versilbert. Hinten eine senkrechte Anstecknadel.
Vorderseite:
Rückseite:
Bilder von www.militaria-berlin.de