![Feldzugs-Denkzeichen 1866](/images/Bayern-Erinnerungskreuz-1866-1.jpg)
![Feldzugs-Denkzeichen 1866 Rückseite](/images/Bayern-Erinnerungskreuz-1866-2.jpg)
![Feldzugs-Denkzeichen 1866 Banner](/images/ordensband/Bayern-MDZ-1866-Band.jpg)
- Material: Bronze
- Größe: 37 mm
- Gewicht: ca. 12 g
Dieses Denkzeichen (Kreuz) wurde von König Ludwig II am 25. August 1866 zum Andenken des Feldzuges 1866 gestiftet. Diese Auszeichnung bekamen nur Soldaten und Offiziere, die der mobilen Armee angehörten. Maßgeblich war der Zeitraum vom 21. Juni 1866 bis zum 2. August 1866. Ebenfalls berechtigt für diese Auszeichnung waren die Grenzsoldaten des Ostkorps, die Soldaten der Festung Mainz, Marienberg und Rosenberg in der genannten Zeit. Die bei der Armee tätigen Feldgeistlichen, Feldpostbeamte, Beamte im Hauptquartier und tätige Ärzte waren auch empfangsberechtigt. Soldaten die nur in der Etappe tätig waren bekamen es nicht. Ein Sonderkreuz bekam Feldmarschall Prinz Carl von Bayern als Halskreuz. Dieses mit Vergoldungen und Emaille.
Kreuz aus Bronze mit abgerundeten Kreuzarmen und glatten Rändern. Ein rundes Mittelschild auf Vorder-und Rückseite. Die Innenseite der Kreuzarme ist quer schraffiert und eingerahmt. Oben eine Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder mit freundlicher Unterstützung „Münzgalerie-Frankfurter Allee“
10247 Berlin, Frankfurter Allee 106a
Kontakt: muenzgalerie.gietzelt@gmx.de