

- Material: Silber
- Größe: 36 mm x 50 mm (mit Krone)
- Gewicht: 17 – 21 g
Diese Dienstauszeichnung wurde durch Fürst Woldemar im Jahre 1894 gestiftet. Ausgezeichnet wurden Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren des Landes die mindestens 25 Jahre in den freiwilligen Feuerwehren pflichttreu und ohne Tadel ihren Dienst erfüllt haben. Quelle: Reiner Schwark, Orden und Ehrenzeichen des Fürstentums Lippe Detmold 1778 – 1933, Schriften des Lippischen Landesmuseum Bd. VI., 2005.
Rechteckige, verzierte Platte aus oxydiertem Silber. Die Außenränder sind mit erhöhtem Rand. Im Abstand ein Rechteck aus Perlen. Der Zwischenraum ist schraffiert. In den unteren 2 Ecken Verzierungen. Innerhalb ein Rechteck mit abgesetzten Vierecken in den Ecken und glattem erhöhten Rand. Die Platte aufgebracht auf einem mit Band bezogenem Metallstreifen. Auf der Rückseite eine waagerechte Anstecknadel.
Vorderseite:
Rückseite: