

- Material: Bronze
- Größe: 37,5 mm
- Gewicht: 14,9 g
Das Friedrich Kreuz wurde am 12.Dezember 1914 durch Herzog Friedrich II von Anhalt gestiftet. Es wurde für Verdienste im 1.Weltkrieg verliehen. Beliehene waren Soldaten Anhalts oder ausgesuchte Persönlichkeiten wie Wilhelm II., Paul von Hindenburg oder Großadmiral Dönitz. Das Kreuz wurde an Kämpfer und Nichtkämpfer verliehen und für Verdienste um das Rote Kreuz. Das Steckkreuz ist eine nicht offizielle Auszeichnung. Zu mindest ist eine Verleihung als 1.Klasse nicht belegt. Vermutet wird eine angedachte Erweiterung des Friedrich-Kreuzes die aber durch Ende des Krieges und der anschließenden Abdankung Herzog Friedrich II. nicht mehr offiziell realisiert wurde. Welcher Personenkreis nun in den Besitz des Steckkreuzes gelangt ist ist weitgehend unklar. Ob es bereits Verleihungsvorschläge oder ähnliches gab ist mir nicht bekannt. Die Kreuze wurden aber bereits bei der Firma Meybauer, Berlin in Auftrag gegeben und gefertigt. Diese Kreuze sind sämtlich mit Anstecknadel ausgeführt. Vorkommende Kreuze mit Schraubscheibe sind zwar bekannt, sollten aber spätere private Anfertigungen oder Nachfertigungen der späten 20 bzw. 30 Jahre sein.
Kreuz aus Bronze mit leicht nach hinten gewölbten gekörnten Kreuzarmen. Hinten eine Schraubscheibe.
Vorderseite:
Rückseite: