


- Material: Silber
- Größe: 30 mm
- Gewicht: 14 g
Diese Gedächtnismedaille wurde von Großherzog Adolf Friedrich VI. anläßlich des Todes seines Vaters am 18. Juni 1914 gestiftet. Ausgegeben wurde die Medaille an das Gefolge des Großherzogs Adolf Friedrich V. und an die offiziellen Gäste der Trauerfeierlichkeiten die in Neustrelitz stattfanden. Die Medaille war nicht Rückgabepflichtig. Geprägt wurde die Medaille in der Berliner Hauptmünze. Die Firma J.Godet & Sohn lieferten 60 Samtetuis für fürstliche Gäste und 632 Etuis in Kalico. Zur Verleihung gehörte eine Besitzurkunde die durch Paul Liebig in Berlin gedruckt wurde. Geliefert wurden insgesamt 700 Besitzurkunden. Verliehen wurden insgesamt 704 Medaillen. An fürstliche Gäste in Samtetuis wurden 61 Medaillen verliehen. Quelle: Peter Ohm-Hieronymussen, Die Mecklenburg-Strelitzer Orden und Ehrenzeichen, 2000.
Runde Medaille aus Silber mit Rand. Oben eine angelötete gewöhnliche Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.