


- Material: Bronze
- Größe: 30 mm
- Gewicht: ca. 15 g
Die von König Wilhelm I. erstmals 1840 gestiftete Kriegsdenkmünze, wurde von König Karl 1866 für die Kämpfer im Kriege gegen Preußen erneut verliehen. Diese Medaillen hatten auf der Vorderseite den Namenszug -K- für Karl. Die Vorläufer dieser Kriegsdenkmünze hatten als Namenzug -W- für Wilhelm. 1866 wurden Kriegsdenkmünzen für treue Dienste in einem bzw. zwei Feldzügen verliehen.
Die Kriegsdenkmünze von 1840 weist Verleihungen auf mit bis zu 14 Feldzügen. Dabei galten die Jahre von 1798 bis 1815. Belegt sind aber nur eine Medaille mit 11 Feldzügen.
Empfangsberechtigt waren alle Offiziere, Unteroffiziere bis hin zum einfachen Soldaten und auch Militärbeamte, die in würtembergischen Dienste auf dem Kriegsschauplatz zugegen waren oder die Grenze zum Feind überschritten hatten.
Runde Medaille aus Bronze mit Rand. Oben eine angelötete, gewöhnliche, etwas stärkere Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder mit freundlicher Unterstützung „Münzgalerie-Frankfurter Allee“
10247 Berlin, Frankfurter Allee 106a
Kontakt: muenzgalerie.gietzelt@gmx.de