Oldenburg Rote Kreuz Medaille 1907
Gestiftet wurde diese Auszeichnung am 10. August 1907 durch den Großherzog Friedrich August II. für besondere Verdienste auf dem Gebiet der Nächstenliebe, gemeinnütziger Dienste und freiwilliger Krankenpflege. Beliehen wurden Männer und Frauen die sich auf diesem Gebiet besondere Verdienste erworben haben. Für Frauen wurde diese Auszeichnung an der Damenschleife verliehen (wie abgebildet). Die Auszeichnung wurde nur sehr sparsam verliehen und ist deshalb sehr selten. Es sind auch Exemplare in Silber vergoldet bekannt. Diese entsprechen nicht den Statuten.
Hochovales, durchbrochenes Abzeichen in Bronze vergoldet. Oben ein aufgesetztes rundes emailliertes Schild (8 mm ). Auf der Rückseite eine kleine Öse mit Bandring.
Vorderseite:
- Der Rand wird aus einem ovalen Ring gebildet. Innen und außen mit Rand.
- Die Innenseite des Rings ist fein gekörnt.
- Im eingeschlossenen Feld die in sich verschnörkelten Buchstaben – F – A – des Stifters.
- Diese überhöht von einer geschlossenen Krone.
- Der Reichsapfel und die Schnörkel der Buchstaben sind mit dem Rand verbunden.
- Mittig oben auf dem Rand aufgesetzt ein rundes emailliertes Schild mit goldenem Rand.
- Dieses weiß emailliert, mit rot emailliertem, gold bordiertem Genfer Kreuz in der Mitte
Rückseite:
- Glatt und vergoldet
- Auf dem emaillierten Schildchen eine kleine Öse mit Bandring.
Band:
blau 35 mm breit, Ränder 2 mm, Seitenstreifen rot 2,5 mm..
.
Vorderseite:Oldenburg Rote Kreuz Medaille 1907
Rückseite: Oldenburg Rote Kreuz Medaille 1907
Gestiftet:
10. August 1907 durch Großherzog Friedrich August
Daten:
- Material: Bronze vergoldet, teils emailliert
- Größe: 41 mm x 27 mm
- Gewicht: 7,5 g
geschätzter Sammlerpreis:
400 – 550 €