

- Material: Bronze versilbert, Emaille
- Größe: 45,2 mm
- Gewicht: 22,5 g
Das gezeigte Kreuz ist die 2 Klasse des durch den Braunschweigischen Landesverein vom Roten Kreuz 1926 gestifteten Ehrenzeichens. Diese Auszeichnung wurde in 3 Klassen gestiftet. Die 1. Klasse war vergoldet und wurde als Halskreuz getragen, die 2. Klasse als Steckkreuz ist versilbert und die 3. Klasse ebenfalls versilbert wurde am Band getragen. Verliehen wurde diese Auszeichnung an verdiente und langjährige Mitglieder des Landesvereins. Eine Verleihung an fördernde Personen oder solche die sich besondere Verdienste um den Verein erworben haben ist sicher auch möglich. Über die genauen Verleihungsbestimmungen ist mir nichts bekannt. Bei der Verleihung einer höheren Stufe konnte die niedere weiter getragen werden. Als Hersteller der Kreuze ist die Heraldische und Prägeanstalt Gustav Hanneck aus Braunschweig bekannt. Quelle: Manfred Schemeit, Ehrenzeichen Deutsches Rotes Kreuz 1866 – jetzt.
Steckkreuz aus versilberter Bronze. Die Vorderseite mit emaillierten Kreuzarmen, die Enden geschweift. Mittig ein großes, rundes, mitgeprägtes Medaillon. Die Rückseite glatt, versilbert mit senkrechter Anstecknadel mit Gegenhaken.
Vorderseite:
Rückseite:
.