


- Material: Bronze
- Größe: 35 mm
- Gewicht: ca. 28,4 g
Gestiftet wurde diese Auszeichnung durch Georg IV., dem Vormund des Herzog Karl II. am 11.Juni 1818, als Andenken des gefallenen Herzogs Friedrich Wilhelm. Alle die jenigen Kämpfer die in der Zeit vom 15.Juni bis 7.Juli an den Kämpfen gegen Napoleon teilnahmen und dem braunschweiger Truppen angehörten konnten diese Medaille erhalten. Ausgenommen waren Soldaten die sich eines Vergehens strafbar machten, desertierten wärend der Schlacht oder nach der Begnadigung nicht zurück gekehrt sind. Diese Medaille wurde aus eroberten Geschützen (Bronze) gefertigt und hat als Besonderheit im Rand der Medaille den Namen und Dienstrang des Beliehenen und oft auch den Truppenteil.
Durch den fertigungsbedingten Verschleiss sind mehrere Varianten bekannt. Die Verleihungszahl liegt ca. bei 5600 Stk.
Runde Medaille aus Geschützbronze mit Rand, oben eine angepresste Öse aus Eisen mit Bandring. Randinschrift des Trägers.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
Bilder von www.Wöschler-Orden.de