


- Material: Silber
- Größe: 27 mm x 45 mm
- Gewicht: ca. 10 g
Gestiftet wurde dieses Erinnerungszeichen anlässlich der 2. Hochzeit mit Eleonore Prinzessin zu Solms-Hohensolms-Lich am 18. Februar 1905 durch den Großherzog Ernst Ludwig. Die erste Ehe wurde wegen zerrütteten Verhältnissen 1901 geschieden. Ausgegeben wurde das Ehrenzeichen an alle Gäste der Eheschließung und anwesende sich im Dienst befindende Offiziere und Hofdiener. Der Entwurf stammt von Prof. Habich aus Darmstadt.
Längliches Ehrenzeichen aus Silber in Form einer Rhombe mit abgerundeten Ecken. Der Rand der Vorderseite wird aus erhöhten Verzierungen gebildet, die oben in der hessischen Krone münden. Die Rückseite ist glatt und hat mittig eine runde Vertiefung. In die Krone sind oben 2 Kettenglieder eingehängt, anschließend ein nach oben breiter werdender Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.