


Gestiftet:
11. Mai 1841 durch König Ernst August
Verliehen:
1841
Daten:
- Material: Geschützbronze
- Größe: 34 mm
- Gewicht: 23,2 g
geschätzter Sammlerpreis:
130 – 150 €
OEK Nummer:
742
Gestiftet wurde diese Medaille durch König Ernst August am 11. Mai 1841. Verliehen wurde diese Kriegsdenkmünze an hannoversche Staatsbürger und an Ausländer die freiwillig in die hannoversche Armee eintraten, um zur Befreiung des Landes von der napoleonischen Herrschaft beizutragen. Gefertigt wurden die Medaillen aus eroberten Geschützen aus Bronze. Diese Medaillen wurden vielfach nachträglich vergoldet. Diese Aufwertung der Medaillen trägt aber keinen offiziellen Charakter. Quelle: J. Nimmergut, Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. 1, 1999.
Runde Medaille aus Bronze (auch vergoldet) mit Rand. Oben eine angelötete breite Öse mit Bandring.
Vorderseite:
Rückseite:
Band:
.